|
![]() |
![]() |
pLG_Imagebroschuere_De.pdf |
Supply Chain Excellence
Optimieren Sie Ihre Lieferkette mit der proLogistik Group! Als führender Anbieter in der Branche gewährleisten wir mit unserer langjährigen Erfahrung eine reibungslose und effiziente Gestaltung Ihrer gesamten Lieferkette.
Warehouse Management System (WMS): Unsere maßgeschneiderte Softwarelösung transformiert die Lagerverwaltung und bringt Digitalisierung direkt in Ihr Lager. Egal ob im Wholesale, Retail, in der Industrie, bei Logistikdienstleistern oder im E-Commerce – unser WMS passt sich Ihren Bedürfnissen an und steigert die Effizienz Ihrer Lagerprozesse.
Transport Management System (TMS): Mit unseren innovativen Lösungen für Tourenplanung, Telematik und Streckenoptimierung minimieren Sie Kosten und setzen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Transportmanagement.
Industrielle Hardware "Made in Germany": Qualität und Zuverlässigkeit stehen bei uns an erster Stelle. Entdecken Sie unser breites Spektrum an industrieller Hardware, von Staplerterminals über Industrie-PCs bis hin zu sprachgeführten Dialogsystemen – alles "Made in Germany".
Mit 750 engagierten Mitarbeiter:innen an 18 Standorten und einem beeindruckenden Kundenstamm in ganz Europa setzen wir Standards in der Supply Chain. Vertrauen Sie auf die proLogistik Group und steigern Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Prozesse!
HISTORIE der proLogistik Group
März 2021: Die proLogistik GmbH (1983) schließt sich Elvaston an.
April 2021: Durch den Anschluss der LogiSoft-S GmbH (1991) entsteht die Gruppe.
Juli 2021: Die Dataphone AG (1985) schließt sich an.
Juli 2021: Die XELOG AG (1995) schließt sich an.
September 2021: Die ITC Henrik Ernst (1995) wird in die Gruppe aufgenommen.
November 2021: Operativer Start der proLogistik Group. Weitere Zukäufe sind geplant.
Oktoker 2022: Strübing Datensysteme wird (1970) wird in die Gruppe aufgenommen.
April 2023: AIS alfaplan GmbH (1997) wird in die Gruppe aufgenommen.
Mai 2023: ABB Adaptive Solutions (2012) wird in die Gruppe aufgenommen.
August 2023: cargo support GmbH (2003) wird in die Gruppe aufgenommen.
Oktober 2023: DSIA (2003) wird in die Gruppe augenommen.
November 2023: DILOS (1993) wird in die Gruppe aufgenommen.
Januar 2024: Dataphone AG (1985) wird zu proLogistik Schweiz AG (2024).
Januar 2025: Fusion von active logistics (1982) und cargo support Group (2003) zu proLogistik Transportation GmbH (2025).
Januar 2025: AIS alfaplan GmbH (1997) wird zu proLogistik Transportation GmbH (2025).
Durch unsere standardisierte Software-Struktur sind wir in der Lage auch kostengünstige Konzepte von der System-Integration bis hin zum maßgeschneiderten Service-Vertrag mit kleineren Unternehmen abzustimmen.
Wir bieten Software-Lösungen entlang Ihrer gesamten Supply Chain
... und die Einbindung innovativer, auf Ihre Anforderungen abgestimmte Hardware (auch in Ihre bestehende Systemlandschaft)
... inklusive ganzheitlichem Service durch
Deutschland | Österreich | Schweiz / Liechtenstein | Europa (Gesamt) | Weltweit (Gesamt) | |
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | 568 | 26 | 37 | 763 | 768 |
![]() |
modulbeschreibungen-ais-alfaplan_Stand_20221005.pdf |
Mit Tourenplanung, Telematik, Streckenoptimierung und Analysen aus einem Guss bringt AIS alfaplan Nachhaltigkeit und Kosten- bzw. Zeiteinsparungen in Einklang.
Vom Auftragseingang bis hin zum Controlling greifen die Module des Systems von AIS alfaplan nahtlos ineinander und Daten stehen in Echtzeit über den gesamten Logistikprozess hinweg zur Verfügung. Auf dieser Basis reduzieren Kunden wirkungsvoll Kosten, Strecke, Verbrauch und CO2-Ausstoß.
Telematik
Jedes Unternehmen in der Logistik stellt seine speziellen Anforderungen an digitale Prozesse. Die Telematik-Produktpakete von AIS alfaplan Basic, Expert & Premium bauen aufeinander auf und können ganz auf den individuellen Bedarf jedes Unternehmens abgestimmt werden.
Durch einen reibungslosen digitalen Datenaustausch in Echtzeit und zuverlässige Dokumentation sinkt z. B. der Kommunikationsaufwand zwischen Disposition & Fahrzeug drastisch – um bis zu neunzig Prozent.
Das System verschafft Disponenten einen zuverlässigen Überblick über die Position von Aufträgen, Fahrzeugen, Trailern und Wechselbrücken. Selbstverständlich inbegriffen sind GPS-Warenortung und Warentracking.
Scan-Workflows bis auf Packstück/Colli-Ebene schaffen die Möglichkeit, mobil erfasste Auftragsinformationen in Echtzeit via Schnittstelle mit Warenwirtschaft oder Transport-Management-System (TMS) auszutauschen. Anwendungsfälle sind beispielsweise Zustellscannung oder auch Belade- & Entladescannung.
Übersicht ausgewählter Referenzen |
|||||||||
|
![]() |
||||||||
|
![]() |
||||||||
|
![]() |
||||||||
|
![]() |
||||||||
|
![]() |
||||||||
|
![]() |
||||||||
|
![]() |
||||||||
|